Es gilt das gesprochene Wort: Oral History und Zeitgeschichte heute

· ·
· Wallstein Verlag
Ebook
224
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

ktuelle Projekte der Oral History zur deutschen Zeitgeschichte und Überlegungen zur Weiterentwicklung der Methode. Aus dem Inhalt: Andrea Althaus: Vom Glück in der Schweiz. Erfolgs- und Aufstiegserzählungen in Migrationsbiografien Janine Schemmer: Keine Arbeiter zweiter Klasse mehr. Ehemalige Hamburger Hafenarbeiter erzählen Knud Andresen: Erzählungen zwischen Niedergang und Innovation. Gewerkschafter über Krisen in der Arbeitswelt Lu Seegers: Fernsehbilder und innere Bilder. Überlegungen zum Zusammenhang von Geschichtsfernsehen und biografischer Sinnstiftung Linde Apel: Gefühle in Bewegung. Über die Jugend sprechen Judith Keilbach: Das Gedächtnis der Nation. Eine Online-Plattform, die Fernsehen ist Annette Leo: Oral History in der DDR. Eine sehr persönliche Rückschau Ines Langelüddecke: Die Stasi und ihr Ort in Erzählungen über die DDR Axel Schildt: Die Anfänge der Oral History und der Geschichtswettbewerb des deutschen Bundespräsidenten Julia Obertreis: Sprechen über das Leben im Sozialismus - vom Recht auf Glück und auf Scham Malte Thießen: Geschichte und Psychoanalyse revisited. Praxis und Potenziale interdisziplinärer Forschungen für die Oral History

About the author

Knud Andresen, geb. 1965, ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Veröffentlichungen u. a.: Triumpherzählungen. Wie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter über ihre Er-innerungen sprechen (2014). Linde Apel, geb. 1963, ist Historikerin und Leiterin der Werkstatt der Erinnerung, dem Oral History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte. Veröffentlichungen u. a.: Walter und Moshe Wolff, Das eigene Leben erzählen. Geschichte und Biographie von Hamburger Juden aus zwei Generationen (2014). Kirsten Heinsohn, geb. 1963, ist Historikerin und Associate Professor an der Faculty of Humanities der Universität Kopenhagen. Veröffentlichungen u. a.: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive (2010).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.