Kohlendioxyd, Spurengase und Glashauseffekt: ihre Rolle für die Zukunft unseres Klimas

· Springer-Verlag
E-Book
50
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wir bezeichnen un ser Zeitalter gerne als das der industriellen Revolution. Ihre erste Phase begann mit Dampfmaschine und Elektromotor - ihre zweite mit Regelungstechnik und Computer. Aber der groBte Kulturforschritt der Menschheit fand schon vor acht-bis zehntausend Jahren statt, als die ersten Getreidearten geziichtet wurden und die ersten GroBtiere domestiziert wur den: die neolithische Revolution, die die alten Hochkulturen iiberhaupt erst ermoglichte und zugleich die Voraussetzung fiir die weltweite Arbeitsteilung 2 von heute schuf. Sie hat seither eine Landfl?che von 40 bis 50 Millionen km (d. h. fast 10% der Erdoberfl?che) physikalisch-biologisch so ver?nder- durch Zerstorung und Umwandlung der natiirlichen Vegetation, des Bodens und des Wasserhaushalts - daB die Randbedingungen des Klimas heute min destens regional andere sind als vorher. Und das schreitet unter unseren Augen weiter fort: jedes Jahr werden nach offiziellen FAO-Statistiken iiber 2 100. 000 km tropischen Urwalds abgeholzt und in Maisfelder oder Weide fl?chen verwandelt. Auf die damit einhergehenden irreversiblen Xnderungen der Bodenfruchtbarkeit brauche ich in diesem Zusammenhang nicht einzu gehen. Ebenso erfaBt der ProzeB der Ausbreitung der Wiisten (Desertifika tion) durch Oberweidung, Vegetations-und Bodenzerstorung nach den Fest stellungen der UNEP in Nairobi in jedem Jahr eine FI?che von rund 2 60. 000 km, meist in semiaridem oder gar semihumidem Klima. Aber die industrielle Revolution hat mit der Nutzung fossiler Brennstoffe ein geophysikalisches Experiment groBten Stils (REVELLE und SUESS 1957) in Gang gesetzt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.