Lynch 1: »Ein Mensch brennt«: Über LOST HIGHWAY

· konrad kirsch verlag
Ebook
165
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In seinen Filmen setzt David Lynch das Rätselhafte als Erzählstrategie ein. – LOST HIGHWAY bringt das Phantasma einer Flucht auf die Leinwand: Während Fred Madison auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wird, imaginiert er sein alter ego Pete Dayton. Dabei folgt LOST HIGHWAY der Struktur der Kurzgeschichte AN OCCURRENCE AT OWL CREEK BRIDGE von Ambrose Bierce, in der sich Peyton Farquhar seine Flucht ausmalt, obwohl er zeitgleich gehängt wird. Dessen Name ist dem von Freds alter ego eingeschrieben: PEYTON – PEte daYTON. Der gelbe Mittelstreifen des Highway, der den Film leitmotivisch durchzieht, referiert auf den Strick, an dem Peyton gehängt wird. Freds Phantasie transformiert die Stromstöße in grelle Blitze, die den Film durchzucken, übersetzt seine Schreie in ein Freejazz-Saxophonsolo etc. Mit der imaginierten Beziehung von Pete und Alice versucht Fred, seine Hinrichtung und den Mord an seiner Frau Renee ungeschehen zu machen. Als dies misslingt, verschiebt er den Mord von Renee auf seinen Nebenbuhler Dick Laurent. Doch am Ende des Films kann Fred dem Tod durch electrocution nicht entgehen: Statt am Lenkrad seines Wagens sitzt er auf dem elektrischen Stuhl, und die Lichtbögen der elektrischen Ladung sind in die blinkenden Polizeilichter transformiert, die ihn vermeintlich verfolgen. In dem Beitrag werden desweiteren die Funktion der subjektiven Kamera sowie die Rolle des mysteriösen Mannes geklärt und aufgezeigt, dass die Strip-Szene in LOST HIGHWAY strukturell eine Sequenz aus David Lynchs BLUE VELVET wiederholt.

About the author

Konrad Kirsch ist Literaturwissenschaftler und sieht gerne Filme. Zuletzt erschien von ihm FROM DOODLEBUG TO OPPENHEIMER. AN ANALYSIS OF CHRISTOPHER NOLAN’S FILM WORK (Edition Axel Menges). Zuvor veröffentlichte er u.a. Texte zu Alfred Hitchcock, Blake Edwards, Ridley Scott, Stefan Ruzowitzky, William Shakespeare, Georg Büchner, Elias Canetti, Franz Kafka, Robert Walser und Heinrich von Kleist.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.