Konzeption und Bewertung technischer Entsorgungswege: Dargestellt am Beispiel von Reststoffen aus der Rauchgasreinigung in Baden-Württemberg

· Umwelt und Ökonomie Buch 5 · Springer-Verlag
E-Book
244
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Prozesse der industriellen Produktion und der Energieumwandlung basieren auf linearen Stoffstromen, d. h. Rohstoffe werden aus der N atur entnommen, zu Wertstoffen und Reststoffen/ AbfaIlen transformiert und anschlieBend in die Natur zuriickgeflihrt. Vor allem in den letzten 10 Jahren hat der Wissenszu wachs iiber derartige Immissionen und ihre Wirkungen in Boden und Wasser jedoch verdeutlicht, daB die Erde nur ein begrenztes Aufnahme- und Abbaupo tentia! fUr Reststoffe/ AbfaIle hat. Zur LOsung dieses Problems wurde dabei lange iibersehen, daB die N atur selbst die besten Beispiele vorgibt. Dazu geho ren u. a. Stoftkreislaufe mit geochemischen Prozessen der Stoffumwandlung und -differenzierung wie z. B. der Kohlendioxid-, Stickstoff- oder Schwefel kreislauf. Die Ubertragung des Prinzips geschlossener Materialstrome auf Reststoffe/ Ab faIle, umschreibbar mit den bekannten Worten Recycling und Verwertung, ist jedoch nicht ohne weiteres moglich. Notwendige Konzepte und fortschrittliche Techniken miissen in den meisten Hillen erst noch entwickelt werden. Dariiber hinaus sind auch wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten beachtlich und die Akzeptanz ist in groBen Teilen der Offentlichkeit noch gering. In der vorliegenden Arbeit wird eine optimierte LOsung zu dieser Problematik aufgezeigt, speziell flir eine Reststoffgruppe. Dabei handelt es sich um feste Riickstiinde aus der Rauchgasreinigung industrieller und offentlicher Feuerun gen, die fossile Energietrager einsetzen. Fiir diese Materialien werden neuartige Entsorgungswege mit verwertungsorientierten Autbereitungen auf regionaler Ebene konzipiert und unter technischen, okologischen und okonomischen Ge sichtspunkten bewertet.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.