Antike Geschlechterdebatten: Die soziale Verortung der Frauen und Männer in der griechisch-römischen Antike

· Narr Francke Attempto Verlag
Ebook
91
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Geschlecht ist ein zentrales Kriterium für die Ordnung des sozialen Raumes. Das gilt nicht nur für gegenwärtige, sondern auch für vergangene Gesellschaften. In der griechisch-römischen Antike waren Verhaltensregeln und Handlungsmöglichkeiten durchweg geschlechtlich markiert. Den Frauen und den Männern wurden klare Rollen in ihrer Gemeinschaft zugewiesen. Dass die daraus resultierende Geschlechterordnung ein mächtiges Instrument war, um die Gemeinschaft zu regulieren, lässt sich aus antiken Quellen erschließen. Der Band skizziert antike Geschlechterverhältnisse anhand von drei historischen Beispielen: Er diskutiert die Position der Ehefrau im griechischen Haushalt, geht der Frage nach der "idealen" Männlichkeit in Rom nach und beleuchtet das öffentliche Auftreten einer Römerin in einer politischen Ausnahmesituation.

About the author

Dr.in Kordula Schnegg ist assoziierte Professorin am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik der Universität Innsbruck. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Geschlechter- und Körpergeschichte (Schwerpunkt: Antike), Geschichte der sozialen Verhältnisse in der römischen Antike.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.