Krise der Demokratie - Krise der Wissenschaften?

·
· Böhlau Wien
E-Book
165
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Beiträge des Wissenschaftstags 2018 setzen sich mit unterschiedlichen Lesarten des Themas "Krise der Demokratie – Krise der Wissenschaften?" auseinander, dem sie sich teils von Seiten der Politik und teils von Seiten der Wissenschaften annähern, um deren Beziehung zu analysieren. Der Österreichische Wissenschaftstag 2018 widmete sich dem Thema "Krise der Demokratie – Krise der Wissenschaften?". Der Bindestrich im Titel signalisiert eine mehrfach offene Frage, an deren Beantwortung sich die Beiträge zum Wissenschaftstag 2018 in diesem Band annähern. Befindet sich die demokratische Staatsform in einer Krise und könnte das auch Folgen für die Wissenschaften haben? Sind die jeweiligen Gefährdungen aufeinander beziehbar? Hängen kritische Zustände in den Wissenschaften von kritischen Zuständen der Demokratie ab, oder sind Wissenschaften und Demokratie unabhängig voneinander?

Autoren-Profil

Reinhard Neck ist Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Klagenfurt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.