Kriterien der PM-Softwareauswahl

· GRIN Verlag
E-Book
26
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswahl einer geeigneten Projektmanagementsoftware, kurz PM-Software ist nicht einfach. Denn PM-Softwareprodukte bieten ein breites Leistungsspektrum an und beinhalten je nach Unternehmen unterschiedliche Schwerpunkte. Außerdem bestehen über 300 Anbieter für PM-Software und der Markt ist dadurch schwer zu überschauen. Neben der Marktsituation sind auch die Anforderungen des Unternehmens schwer zu überblicken. Die große Anzahl der angebotenen Systeme sowie die Bestimmung der Kriterien stellt Unternehmen vor die Herausforderung, das den Anforderungen entsprechende System zu identifizieren. Die falsche Auswahl führt bei der Einführung der PM-Software zu einem Misserfolg. Denn für die richtige Auswahl ist es an erster Stelle erforderlich, dass anhand der innerbetrieblichen Anforderungen die Kriterien für die gewünschte PM-Software festgelegt werden müssen. Denn schließlich muss eine PM-Software zum Anwender passen und nicht umgekehrt. Die falsche Auswahl führt zu einer Unzufriedenheit der eingesetzten PM-Software und somit im Nachhinein zu mangelnder Akzeptanz der Anwender. Für die mangelnde Akzeptanz der Anwender, welches ein großes Problem darstellt, können es viele Gründe geben. Ein Beispiel für einen Grund sind nicht zur Verfügung stehende Funktionalitäten, welcher aber benötigt werden. Weitere (......)

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.