Kurzfristige Erfolgsplanung und Erfolgskontrolle mit Betriebsmodellen

· Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung Buch 10 · Springer-Verlag
E-Book
218
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

I. Problemstellung 1. Zielsetzung Dem betrieblichen Rechnungswesen kommt mit der Kosten- und Er lOsrechnung die Aufgabe zu, Unterlagen fUr die Planung, Dokumen tation und Kont roll e des Erfolges, sowie seiner Komponenten Kosten und ErlOse als wichtige Zielgr6aen unternehmerischen Handelns be reitzustellen. In diesem Zusammenhang ware esunzweckmaaig, fUr die ErfUllung der einzelnen Teilaufgaben verschiedene auf die je weilige Zwecksetzung gerichtete Rechensysteme zu entwickeln. Er strebenswert ist vielmehr ein System, das die Verwirklichung der genannten Zielsetzung aus einem in sich geschlossenen Modellan satz im Sinne einer Grundrechnung erm6glicht (1). Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, ein solches System fUr die Zwecke der kurzfristigen Planung, Dokumentation und Kontrolle eines be stehend en Betriebes der So rt en- und Massenfertigung - eines Feinstahlwalzwerkes - aufzubauen und rechenbar zu machen (2). Hierbei sind nebendem Grundsatz eines einheitlichen Rechenmodells weitere Anforderungen zu berucksichtigen, die sich einerseits aus den Erkenntnissenneuerer methodischer Ansatze fUr die Weiterent wicklungderKosten-und ErlOsrechnung zu einem praktikabTen Pla nungsinstrument, andererseits aus dem Bestreben ergeben, dieses Betriebsmodell in ein umfassendes Gesamtunternehmensmodell in tegrieren zu k6nnen. Daruber hinaus bedarf es einer Abgrenzung zu anderen Problemen, auf die im Rahmen dieser Arbeit lediglich hin gewiesen wird. 1) Vgl. Laamann, G., Die Kosten- und Er16srechnung als Instru mentderPlanungund Kontrolle in Industriebetrieben, Dussel dorf 1968, S. 14; im folgenden zitiert als: Die Kosten- und Er l6srechnung ... ; sowie den dort angegebenen Hinweis auf Schmalenbach, E., Kostenrechnungund Preispolitik, 7. Aufl., K6ln und Opladen 1956, S.280.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.