Nachhaltige Trinkwassernutzung in Europa. Wasserentsalzung zur Trinkwasserversorgung?

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1441 · GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Süßwasser wird hauptsächlich in Form von Trink- und Brauchwasser für die Industrie und die Landwirtschaft benötigt. Hierbei werden hohe Anforderungen an das Wasser gestellt: Es muss frei von Krankheitserregern und Schadstoffen, geruchlos, farblos und klar sein, darf nur eine geringe Menge an gelösten Stoffen enthalten und muss immer verfügbar und ausreichend vorhanden sein. Mit einem Anteil von etwa 70% besitzt das Grundwasser die größte Bedeutung als Rohwasserquelle , aber auch dieses muss noch mit aufwendigen Aufbereitungs- und Gewinnungsverfahren für die Menschen brauchbar gemacht werden. Da aufgrund des hohen Bedarfs erheblich mehr Grundwasser aufbereitet wird, als in Form von Regen wieder neu hinzukommt, werden laut Prognosen in 50 bis 100 Jahren alle Grundwasservorkommen aufgebraucht sein . Ein Mensch benötigt am Tag etwa 3 bis 5 Liter Trinkwasser ohne das er nicht überleben kann und insgesamt etwa 20 bis 40 Liter Trink- und Brauchwasser . In Europa ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser weitestgehend gesichert, z.B. liegt in Deutschland der Anschlussgrad der Haushalte an die öffentliche Wasserversorgung bei nahezu 100%. Im Hinblick auf den Verbrauch und die Nutzung gibt es aber große nationale Unterschiede. Deutschland besitzt nach Belgien den geringsten Trinkwasserverbrauch mit 128 l/Einwohner/Tag, wohingegen Küstenländer wie Italien mit 249 l/Einwohner/Tag und auch Spanien mit 145 l/Einwohner/Tag einen viel höheren Verbrauch aufweisen . Des Weiteren soll es laut der Europäischen Union (EU) und den jeweiligen Regierungen das Ziel sein, die Trinkwassernutzung und -gewinnung möglichst nachhaltig bzw. nachhaltiger zu gestalten. Inwiefern das in Deutschland möglich ist und ob Entsalzungsanlagen hierbei eine tatsächliche Alternative für die Mittelmeerländer – Spanien als Beispiel – darstellen, wird in den folgenden Kapiteln behandelt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.