Dr. Lars Charbonnier ist Geschäftsführer der Akademie für Kirche und Diakonie in Berlin. Nach dem Studium der evangelischen Theologie und Soziologie war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde dort mit einer empirischen Arbeit zur „Religion im Alter“ promoviert. Er arbeitete als Gemeindepfarrer in Berlin sowie als Studienleiter an der Führungsakademie für Kirche und Diakonie. Seit 2016 ist er Systemischer Coach und Berater für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung (IWSP) sowie Gemeindeberater in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
Dr. Konrad Merzyn ist Pfarrer im Ruhestand der Landeskirche Hannovers. Nach dem Studium der evangelischen Theologie war er Gemeindepfarrer, Assistent an der Georg-August-Universität Göttingen und wurde dort mit einer empirischen Arbeit zur „Rezeption kirchlicher Trauung“ promoviert. Anschließend war er Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche Deutschland.
Dr. Peter Meyer leitet das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der evangelischen Theologie war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und wurde dort mit einer empirischen Arbeit zur „Predigt als Sprachgeschehen gelebt-religiöser Praxis“ in den USA und in Deutschland promoviert. Er arbeitete als Gemeindepfarrer in Mainz sowie als Referent am Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur und als Pfarrer der EKD in Lutherstadt Wittenberg. Er wirkt in Gremien und Fachgesellschaften an Fragen der Gottesdienstentwicklung und der liturgisch-homiletischen Bildung mit.
Prof. Dr. Tobias Braune-Krickau ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald.
Alexander Deeg, geb. 1972, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD. Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 2000 bis 2009 Assistent im Fach Praktische Theologie am Lehrstuhl von Martin Nicol. Gemeinsame Weiterarbeit an der Dramaturgischen Homiletik. 2005 Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im jüdisch-christlichen Dialog. 2011 Habilitation mit fundamentalliturgischen Überlegungen zum evangelischen Gottesdienst. 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für evangelische Predigtkultur der EKD. Seit 2011 Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig. Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD. International Secretary der Societas Homiletica. Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen.
Dr. Maike Schult ist Professorin für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg. Sie ist Mitglied und Koordinatorin der International Dostoevsky Society (IDS) in Deutschland und war 2004–2008 Vorsitzende der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft e. V. (DDG).