Seit vielen Jahren halten wir an der ETH ZÃŧrich einfÃŧhrende und fortge schrittene Laser-Vorlesungen fÃŧr Studierende der Physik ab 5. Semester und fÃŧr Doktorierende. Eine derartige Vorlesung ist an der ETH ZÃŧrich fÃŧr Phy sikerlnnen seit 1990 obligatorisch. Da zudem Laser und ihre Anwendungen in der Technik immer bedeutsamer werden, gibt es seit einiger Zeit auch Laser-Vorlesungen fÃŧr Studierende der Ingenieurwissenschaften. Unter die sem Gesichtspunkt kamen wir zum SchluÃ, unseren immer zahlreicheren Studierenden anstelle unserer eigenen vervielfältigten Vorlesungsnotizen ein Laser-Buch zu empfehlen. Wir fanden jedoch, daà die vorliegenden, meist älteren deutschsprachigen Laser-LehrbÃŧcher unseren WÃŧnschen nicht voll entsprachen. Nachdem von verschiedener Seite Interesse bekundet wurde, unsere Vorlesungsnotizen nach Ãberarbeitung als Buch zu ver Ãļffentlichen, haben wir uns nach verständlichem ZÃļgern darauf eingelassen. MaÃgebend dafÃŧr war auch die Bereitschaft von Dr. Robert Kesselring, dipl. Phys. ETH, mitzuwirken und uns mit Rat, Tat und Kritik beizustehen. Auch letzteres war uns wichtig, da er die Vor- und Nachteile unseres Unter richts als Assistent und ehemaliger HÃļrer kannte. Ihm sind wir zu groÃem Dank verpflichtet, ebenso unseren vielen Fachkollegen und -kolleginnen in Ost und West, weIche uns seit Ãŧber drei Jahrzehnten bei jedem Treffen neue Erkenntnisse Ãŧber Laser mitteilen. Wir hoffen, daà sie, vor allem aber auch die Studierenden, dieses Buch willkommen heiÃen. Das vorliegende Werk ist gedacht als Lehr- und Sachbuch fÃŧr Physiker, Ingenieure und Naturwissenschafter an Hochschulen und in der Industrie.