Integration eines Mutationstestwerkzeugs in einen Continous-Integration-Prozess

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1886 · GRIN Verlag
Ebook
58
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit dokumentiert die Integration des Mutationstestwerkzeugs Pitest in den Continuous-Integration-Prozess der Software HISinOne. Dabei werden aufgetretene Herausforderungen während der Integration betrachtet und Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Den Kern dieser Arbeit bildet die Auswertung der von Pitest erzeugten Ergebnisse. Dabei wird die Frage beantwortet, wie sich die relativ hohen Ressourcenanforderungen von Mutationstests mit einem Continuous-Integration-Prozess vereinbaren lassen. Außerdem wird rläutert, wie sich aus den gewonnen Ergebnissen der Mutationstests systematisch Maßnahmen zur Testverbesserung ableiten lassen. Eine Qualitätseigenschaft von Softwaretests ist die Fähigkeit, Fehler in der getesteten Software zu entdecken. Diese Eigenschaft kann durch die Anwendung von Mutationstests ermittelt werden. Mutationstests bauen künstlich erzeugte Fehler in ein Programm ein und messen anschließend, wie viele dieser Fehler durch die vorhandenen Testfälle entdeckt werden. Der Mutationstestprozess lässt sich durch Mutationstestwerkzeuge automatisieren. Um die Qualität der Testfälle nach jeder Änderung am Programm- oder Testcode zu überprüfen ist es sinnvoll, Mutationstests in einen Continuous-Integration-Prozess zu integrieren. Bei dieser Art der Softwareentwicklung werden Veränderungen am System kontinuierlich eingepflegt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Lea Kristin Gerling

Similar ebooks