Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europ„ischer Ebene

· Diplomica Verlag
E-Book
60
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In den letzten Jahrzehnten hat sich Lebenslanges Lernen nicht nur zu der bedeutendsten padagogischen Leitidee in Europa entwickelt, sondern ist gleichzeitig zum Oberbegriff der bildungspolitischen Reformbemuhungen der Europaischen Union (EU) geworden. Entsprechend der Lissabon-Strategie" des Europaischen Rates (2000), welche das Ziel verfolgt, die EU zum wettbewerbsfahigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, ist Lebenslanges Lernen in den bildungspolitischen Dokumenten der EU mittlerweile als zentrale Leitidee fest verankert und damit wesentlicher Bestandteil der europaischen Wirtschafts-, Beschaftigungs- und Sozialpolitik. Das vorliegende Buch informiert nicht nur uber das EU-Konzept des Lebenslangen Lernens, sondern betrachtet neben weiteren internationalen programmatischen Ansatzen von OECD und UNESCO ausserdem die Umsetzung Lebenslangen Lernens im EU-Mitgliedstaat Deutschland. So sollen auf internationaler, europaischer und nationaler Ebene die Veranderungen von Zielsetzungen und Begrundungen der Konzepte Lebenslangen Lernens von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart verstandlich gemacht werden. Schliesslich erfolgt nach der Herausstellung von Chancen und Risiken eine kritische Wurdigung des bildungspolitischen Konzepts und der Entwicklung bzw. Etablierung Lebenslangen Lernens innerhalb Europa

Autoren-Profil

Timo Robert Fent wurde 1988 in Dortmund geboren. Sein Studium der Erziehungswissenschaft/P„dagogik an der Universit„t Trier schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad ?Bachelor of Arts (B.A.)? erfolgreich ab.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.