Leichte Sprache: Grundlagen, Diskussionen und Praxisfelder

· · ·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
274
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Leichte Sprache setzt dort an, wo Personen mit vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkter Lese- und Verstehenskompetenz auf Kommunikations- und Informationsbarrieren treffen. Der Band behandelt im ersten Teil Grundlagen und Bedeutung der Leichten Sprache und zeigt aktuelle fachliche Diskurse zu Regeln und Prinzipien, Übersetzungsdiensten, visueller Gestaltung und Qualitätssicherung auf. Der zweite Teil widmet sich dem emanzipatorischen Potenzial Leichter Sprache und ihrer Implementierung in verschiedensten gesellschaftlichen Feldern wie den Medien, dem Gemeinwesen, dem Gesundheitswesen und der Kultur. Der Einsatz Leichter Sprache in diesen Bereichen wird durch Praxisbeispiele illustriert. Eine Diskussion zum Stand der Umsetzung und eine Erörterung von Entwicklungsbedarfen runden das Buch ab. Aus dem Inhalt Grundlagen und aktuelle Diskussionen - Was ist Leichte Sprache - Bedeutung von Leichter Sprache im gesellschaftlichen Kontext - Prinzipien Leichter Sprache - Auf Leichte Sprache spezialisierte Übersetzungs-, Sprach- und Textdienste - Verfahren zur Qualitätssicherung von Texten in Leichter Sprache Implementierung in verschiedenen Praxisfeldern - Leichte Sprache in den Medien - Leichte Sprache im Gemeinwesen - Leichte Sprache im Gesundheitswesen - Leichte Sprache in der Kultur - Leichte Sprache und ihr emanzipatorisches Potenzial

Autoren-Profil

Prof. Gabriela Antener, Prof. Dr. Anne Parpan-Blaser, Dr. Simone Girard-Groeber und Annette Lichtenauer lehren und forschen am Institut Integration und Partizipation der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.