Verlust politischer Urteilskraft: Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus

· Vandenhoeck & Ruprecht
Ebook
332
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Vor dem Hintergrund einer totalitären Gesellschaft, in der sowohl das eigenständige Denken als auch der gemeinsame Bezugsraum politischen Handelns systematisch zersetzt wurden, entwirft Hannah Arendt ihre Politische Philosophie. Diese zentriert sich um die existentiellen Grundbedingungen der Spontaneität, der Natalität und der Pluralität. Die Urteilskraft wird als dezidiert politisches Vermögen entwickelt, denn wer urteilt, muss eigenständig denken und abwägen lernen, muss aber auch am Öffentlichen orientiert bleiben, andere Standpunkte und Ansichten in den Blick nehmen, um die Welt zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

About the author

Dr. Linda Sauer, Politikwissenschaftlerin und Philosophin, war langjährige Mitarbeiterin an der Hochschule für Politik der TU München sowie Mitglied im Bildungsprojekt "Dealing with Antisemitism in schools and universities", gefördert von der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Sie ist als Dozentin für Ethik, Philosophie und Politik in zahlreichen Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig sowie als Mediatorin im Bereich Achtsamkeit und Demokratiebildung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.