Linkskommunismus: Radikale Wege zur gesellschaftlichen Transformation

· Politikwissenschaft [German] 108. књига · Eine Milliarde Sachkundig [German]
E-knjiga
209
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Angesichts der globalen politischen Veränderungen und des Wiederauftauchens radikaler Ideologien ist dieses Buch unverzichtbar, um alternative marxistische Perspektiven zu verstehen.

Kapitel:


- Linkskommunismus: Stellt den Linkskommunismus vor, kritisiert parlamentarische Methoden und plädiert für revolutionäres Handeln.


- Amadeo Bordiga: Hebt Bordigas Rolle, seinen Widerstand gegen den Reformismus und den Ruf nach einer disziplinierten revolutionären Partei hervor.


- Rätekommunismus: Untersucht die Rätebewegung und plädiert für Arbeiterräte gegenüber traditionellen Staatstheorien.


- Ultralinkstum: Bespricht Spontaneität, direktes Handeln und die Ablehnung von Kompromissen in ultralinken Positionen.


- Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands: Beschreibt ausführlich die Geschichte, Ideologie und den Einfluss der KAPD und bricht mit dem Mainstream-Marxismus.


- Internationale Kommunistische Partei: Untersucht die Beiträge und die internationalistische Sichtweise der PCI auf revolutionäre Strategien des 20. Jahrhunderts.


- Communist Workers' Organisation (UK): Einblicke in den Aktivismus der britischen Linkskommunisten und ihre Ansichten zu Imperialismus, Klassenkampf und Proletariat.


- Internationalist Communist Party (Italien): Analysiert die Ideen der PCInt und verknüpft sie mit breiteren linkskommunistischen Debatten.


- Onorato Damen: Hebt Damens Kritik am Reformismus und seine Rückkehr zu revolutionären Prinzipien hervor.


- Jan Appel: Untersucht Appels Einfluss auf die deutsche und niederländische Rätebewegung und das linkskommunistische Denken.


- Leninismus: Bewertet linkskommunistische Kritik am Leninismus und stellt sie dem leninistischen Avantgardismus gegenüber.


- Otto Rühle: Untersucht Rühles Ablehnung der Parteipolitik und sein Eintreten für die Rätedemokratie.


- Liste kommunistischer Ideologien: Überblick über verschiedene kommunistische Ideologien, die den Linkskommunismus in revolutionäre Traditionen einordnen.


- Marxistische Denkschulen: Stellt linkskommunistische Ansichten anderen marxistischen Schulen und revolutionären Strategien gegenüber.


- Internationalistisches Schisma zwischen Nationalisten und Nationalverteidigern: Untersucht die Spaltung zwischen Internationalisten und Nationalverteidigern im Ersten Weltkrieg und ihre Auswirkungen auf die Theorie des Linkskommunismus.


- „Linksradikaler“ Kommunismus: Eine Kinderkrankheit: Kritisiert Lenins Werk aus linkskommunistischer Sicht und stellt seine Strategien in Frage.


- Arbeiterrat: Untersucht die Rolle von Arbeiterräten in der revolutionären Organisation und im sozialistischen Übergang.


- Liste linksradikaler Internationalen: Untersucht globale revolutionäre Allianzen zwischen linkskommunistischen Gruppen.


- Proletarischer Internationalismus: Untersucht den proletarischen Internationalismus im linkskommunistischen Denken, betont Solidarität und kritisiert Nationalismus.


- Lotta Comunista: Bietet Einblicke in zeitgenössische Bewegungen wie Lotta Comunista und ihre heutige Relevanz.


- Überblick über den Marxismus: Fasst marxistische Prinzipien anhand des Linkskommunismus zusammen und reflektiert die Entwicklung der revolutionären Theorie.

O autoru

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.

Наставите да читате серијал

Још од аутора Fouad Sabry

Сличне е-књиге