Liturgische Bildung: Traditionelle Aufgabe und neue Herausforderung

· Theologie der Liturgie Buch 12 · Verlag Friedrich Pustet
E-Book
184
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wie die Liturgie selbst, so passt sich auch die liturgische Bildung im Lauf der Geschichte den jeweiligen kulturellen Veränderungen an: von der Mystagogie in der frühen Kirche zur Allegorese im Mittelalter, vom Erklären, Wissen und Verstehen seit der Frühen Neuzeit zu einem mehr funktionalen Verständnis der liturgischen Bildung etwa seit der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Aber auch die jeweilige Konzeption von Liturgiewissenschaft beeinflusst die Optionen für liturgische Bildung. Deshalb diskutierten internationale Experten aus verschiedenen Kirchen beim 25. Kongress der Societas Liturgica die Ziele liturgischer Bildung, ihre unterschiedlichen Methoden, die Bedingungen ihrer Möglichkeit und vor allem die jeweiligen liturgietheologischen Konzepte.

Autoren-Profil

Lizette Larson-Miller, Dr. theol., geb. 1963, ist Professorin für Liturgiewissenschaft am Huron University College in London ON, Kanada, und war von 2013 bis 2015 Präsidentin der Societas Liturgica. Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1970, ist Professo

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.