LkSG: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

· ·
· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
565
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) setzt neue Maßstäbe im deutschen Recht. Es nimmt einheimische Unternehmen in die Pflicht, gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt einzuschreiten. Diese weitreichende Compliancepflicht stellt hohe Anforderungen an die Unternehmens- und Beratungspraxis. Der Kommentar will der Praxis verlässlich zur Hand gehen und den wissenschaftlichen Diskurs vorantreiben. Dazu hat sich ein Team profilierter Experten aus Wissenschaft und Praxis des Unternehmensrechts gebildet. Der Kommentar entschlüsselt die Dogmatik des Gesetzes und analysiert die bestehenden Haftungsrisiken.

Autoren-Profil

Dr. Jacob Böhringer, Rechtsanwaltskanzlei Eckstein & Kollegen, München; Carsten Bringmann, Rechtsanwaltskanzlei Noerr, Düsseldorf; Karolin Fitzer, Rechtsanwaltskanzlei Noerr, Frankfurt; Dr. Philipp Gergen, LL.M. (Exeter), Rechtsanwaltskanzlei Noerr, Frankfurt; Alida Gölz, Rechtsanwaltskanzlei Noerr, München; Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M. (Michigan), Leuphana Universität, Lüneburg; PD Dr. Franziska Humbert,LL.M. UCL (London), Oxfam, Berlin; Dr. Sebastian Merkel; David Merz, BayWa AG, München; Dr. Mansur Pour Rafsendjani, Rechtsanwaltskanzlei Noerr, München; Anette Purucker, Rechtsanwaltskanzlei AssmannPfeiffer, München; Prof. Dr. Alexander Schall, Leuphana Universität, Lüneburg; Prof. Dr. Johannes Schäffer, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Stefan Stitteneder, BayWa AG, München; Dr. Ingo Theusinger, Rechtsanwaltskanzlei Noerr, Düsseldorf; Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana Universität, Lüneburg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.