Zwischen Internationalismus und Sachpolitik: Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968

· Histoire Book 200 · transcript Verlag
Ebook
362
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Schweizer Trotzkismus in der Nachkriegszeit bestand aus kleinen, aber beständigen politischen Gruppierungen. Diese schafften es trotz ihrer geringen Größe und entgegen dem antikommunistischen Klima der geistigen Landesverteidigung, für sie zentrale Themen in breiteren gesellschaftlichen Kreisen ins Gespräch zu bringen. So etwa den Widerstand gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee, die Solidarität mit der algerischen Bevölkerung während des Algerienkrieges oder Forderungen nach einem allgemeingültigen Mindestlohn. Lucas Federer untersucht das Wirken und die politischen Konzeptionen dieser einzigartigen Strömung der Arbeiter*innenbewegung und fragt nach ihrem Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Schweiz im Kalten Krieg.

About the author

Lucas Federer, geb. 1990, studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Zürich und verfasste die vorliegenden Arbeit zur Geschichte des Schweizer Trotzkismus in der Nachkriegszeit als Dissertation. Weiter forscht er zu sozialen Bewegungen im Kalten Krieg und der Geschichte des Schweizer Staatsschutzes sowie zur Einbindung audiovisueller Quellen in die historische Arbeit.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.