Hegemon wider Willen? Zur Rolle Deutschlands im Management der europäischen Finanzkrise

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1956 · GRIN Verlag
Ebook
47
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle Deutschlands im Management der europäischen Finanzkrise. In einem ersten Schritt wird als theoretischer Rahmen der (Neo-)Realismus als eine der führenden Großtheorien der Internationalen Beziehungen gewählt, um Hypothesen über das Agieren sowohl eines mächtigen Nationalstaates als auch von weniger mächtigen Nationalstaaten abzuleiten, welche darüber hinaus vor dem Hintergrund der Besonderheiten des komplexen Mehrebenensystems der Europäischen Union (EU) und der europäischen Integrationsgeschichte kritisch hinterfragt werden können. Das Hegemoniekonzept, insbesondere das nach Heinrich Triepel, ermöglicht Aussagen über die Notwendigkeiten, Chancen und Risiken bei der Ausübung einer führenden Rolle in einem Integrationsverbund wie der EU. Das Management der europäischen Finanzkrise hat zu einer beispiellosen Abfolge von intergouvernementalen Gipfeln auf höchster politischer Ebene und zu weitreichenden Reformen im Institutionengefüge von EU und Eurozone geführt. Medial wurde dabei oft der Eindruck vermittelt, dass Deutschland aus einer Position der wirtschaftlichen Stärke heraus agiert und die Governance-Strukturen nach seinem Willen geformt hat. Nicht selten wurde die Bundesrepublik dabei auch als Hegemon bezeichnet. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass Deutschland in der Finanzkrise nicht die politische Führungsrolle eingenommen hat, die ihm seine wirtschaftliche Vormachtstellung in Europa erlauben würde und die im Einklang mit der (neo-)realistischen Theorie und dem Konzept eines echten Hegemons stünde. Statt die Lasten einer Führerschaft zu übernehmen, standen – auch aufgrund institutioneller und mentaler Restriktionen – nicht selten eigene politische und wirtschaftliche Interessen im Vordergrund.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.