Was ist ein Unternehmen wert? Der Terminal Value in der Unternehmensbewertung: Bedeutung, Ermittlung und Probleme anhand eines selbstgewählten Beispiels

· GRIN Verlag
Ebook
25
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Wert des sogenanten "Terminal Value" im Kontext der Unternehmensbewertung. Ziel ist die systematische Analyse seiner Bedeutung und die Darstellung seiner Ermittlung. Dabei sollen in einer kritischen Auseinandersetzung die damit assoziierten Problemen verdeutlicht werden. "Richtige Unternehmenswerte sind zweckgerechte Werte. Unternehmen haben keinen Wert an sich, unabhängig von einem Bewertungszweck."Der Bewertungszweck hat also einen essentiellen Einfluss auf das Ergebnis einer Unternehmensbewertung. Auch für denselben Zweck ermittelte Unternehmenswerte können sich unterscheiden, wenn unterschiedliche Annahmen getroffen werden. Insbesondere bei Anwendung kapitalwertbasierter Verfahren, mit denen ein Unternehmen auf Basis zukünftiger Überschüsse bewertet wird, treten erhebliche Prognoseschwierigkeiten auf. Während für einen gewissen Zeitraum fundierte Schätzungen möglich sind, so besteht für länger in der Zukunft liegende Zeiträume erhebliche Unsicherheit. Für weiter in der Zukunft liegende Zeiträume wird häufig ein nachhaltig zu erzielender Überschuss definiert, aus dem sich der so genannte Terminal Value ermittelt. Dem Terminal Value kommt eine signifikante Bedeutung zu, da er in der Regel einen erheblichen Teil des ermittelten Unternehmenswertes ausmacht. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich deshalb wie folgt: Zuerst wird ein Überblick über die methodischen Ansätze zur Unternehmensbewertung gegeben. Es wird die Rolle des Terminal Value innerhalb dieser Methoden systematisiert sowie dessen Ermittlung dargestellt. Auf die Berücksichtigung von Steuern wird verzichtet. Daneben wird die Möglichkeit von Übergangsphasen in mehrphasigen Modellen erläutert. Anschließend werden mit dem Terminal Value verbundene Probleme analysiert. Die Inhalte werden anhand des fiktiven Beispiels der "TV Company" verdeutlicht. Die Beiträge zu dieser Case Study befinden sich jeweils am Ende eines Kapitels und werden durch die Überschrift "Case Study" optisch ersichtlich. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit zusammengefasst.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.