Die Erfindung des Universalgenies: Alleskönner, Ausnahmegeist und kulturelles Ideal, Ausgabe 14

· epubli
Ebook
167
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Was genau ist ein Universalgenie – und wer hat dieses Konzept eigentlich geschaffen? Ist es Ausdruck höchsten menschlichen Potentials oder bloß ein nachträglich verliehener Ehrentitel für besonders Vielbegabte vergangener Jahrhunderte? Dieses Buch unternimmt den Versuch, die kulturelle Entstehung und fortschreitende Aufladung einer Zuschreibung zu entschlüsseln, die sich über Epochen, Disziplinen und Weltanschauungen hinweg behauptet hat. Es spürt der Frage nach, wie es kam, dass Einzelne – fast ausschließlich Männer – als ›Genies‹ galten, denen kein Bereich des Denkens, kein Feld des Wissens fremd war. Dabei geraten nicht nur die Biografien der oft zitierten Ikonen in den Blick, sondern auch die historischen Kontexte, die es erst ermöglichten, ein solches Bild zu formen – und aufrechtzuerhalten. Welche Rolle spielten Bildungssysteme, Machtverhältnisse und kollektive Projektionen? Warum wird der Begriff gerade heute wieder so häufig bemüht, und in welchem Verhältnis steht er zur realen Vielfalt menschlicher Begabungen? Die Erfindung des Universalgenies lädt dazu ein, eine Zuschreibung zu hinterfragen, die mehr über eine Gesellschaft verrät als über den Einzelnen, dem sie gilt. Ohne Illusionen zu zerstören, aber mit geschärftem Blick, öffnet das Buch einen Denkraum zwischen Bewunderung und Analyse, zwischen Zuschreibung und Wirklichkeit.

About the author

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst sich Lutz Spilker vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Ihn fasziniert die Tatsache, dass zu jeder weiteren Sekunde neue Erkenntnisse existieren. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.