Wortneubildung im Text

· Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft Book 7 · Helmut Buske Verlag
Ebook
153
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Eine sinnvolle sprachliche Äußerung, ein Text, besteht nicht nur aus der jeweils neuen Kombination bereits vorhandener Mittel; vielmehr kann die Sprache auch zugleich in ihrem aktuellen Gebrauch neue Mittel schaffen. In besonderem Maße zeigen sich diese beiden Seiten an dem Phänomen Wortneubildung: In sprachlichen Äußerungen wird nicht nur auf bereits "fertige" Sprachzeichen zurückgegriffen, sondern zugleich werden Sprachzeichen – nach bestimmten Regeln – neu erzeugt. Der Produktivitätscharakter der Sprache wird in dieser Studie nicht nur punktuell, sondern anhand thematisch zusammenhängender Pressetexte über einen gewissen Zeitraum hinweg beobachtet. So wird das diachrone Element, das allen synchronen Äußerungen implizit ist, in die Untersuchung selbst mit aufgenommen. Thema dieser Arbeit sind Wortneubildungen (Nomen), die nach den Regeln aktuell gebildet werden und (noch) nicht lexikalisiert sind.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.