Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988: Ursachen und Eskalation des Konflikts

· GRIN Verlag
Ebook
16
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0 (CH: 5,0), Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung "Theorien der Internationalen Beziehungen", Sprache: Deutsch, Abstract: Herman Kahn entwickelte in den 1960er Jahren eine Eskalationstheorie um die Intensität der Spannungen in einem bi- oder multilateralen Konflikt darstellen bzw. messen zu können. Gleichzeitig befasst sich Kahns Theorie mit den Mechanismen, welche einen Konflikt weiter eskalieren lassen und bietet damit auch einen Kompass an, wohin eine immer weitergehende Eskalation führen kann. Anhand des Irakisch-iranischen Krieges der 1980er Jahre sollen die Funktionen der Eskalationstheorie praktisch angewandt und die Zweckmässigkeit des theoretischen Instruments überprüft werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.