Der Kurs beginnt mit den Grundlagen der Botanik, einschließlich der Pflanzenmorphologie, Anatomie und Physiologie. Sie erfahren, wie Pflanzen aufgebaut sind, welche Funktionen ihre verschiedenen Teile haben und wie sie mit ihrer Umwelt interagieren. Ein tiefer Einblick in den Lebenszyklus der Pflanzen sowie die grundlegenden Prozesse wie Photosynthese, Zellatmung und Wasserhaushalt bietet eine solide Grundlage für das Verständnis der pflanzlichen Biologie und ihrer Vielfalt.
Im weiteren Verlauf behandelt das Buch fortgeschrittene Themen wie Pflanzengenetik, Ökologie und Evolutionsbiologie. Hier lernen die Leser, wie genetische Variationen entstehen und wie sich Pflanzen im Laufe der Zeit an verschiedene Lebensräume anpassen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Ökologie gelegt, die zeigt, wie Pflanzen miteinander und mit anderen Lebewesen interagieren. Mit praktischen Beispielen und anschaulichen Illustrationen wird die Theorie greifbar gemacht und mit der Realität der Natur in Verbindung gebracht.
Abgerundet wird das Werk durch praxisorientierte Übungen und Projekte, die den Lesern helfen, das Erlernte direkt anzuwenden. Von der Bestimmung einheimischer Pflanzen bis hin zu Experimenten zur Pflanzenvermehrung bietet INTENSIV-BOTANIK-KURS eine fundierte Ausbildung, die sowohl Hobbygärtnern als auch Fachleuten wertvolles Wissen vermittelt. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die ihre Kenntnisse in der Pflanzenkunde vertiefen und die Schönheit der Natur in all ihren Facetten verstehen möchten.