Menschenrechte. Historischer Kontext und Einflussnahme auf Corporate Social Responsibility von Unternehmen

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2494 · GRIN Verlag
Ebook
20
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: UFU63, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2010 war für das amerikanische Technologieunternehmen Apple ein ganz besonderes. So wurde allein im vierten Quartal ein Unternehmensgewinn von etwa sechs Milliarden US-Dollar erzielt. Auf der anderen Seite traten etwaige Missstände bei den Zulieferern zu Tage. So erlangte der Apple-Zulieferer Foxconn traurige Berühmtheit, indem 14 Mitarbeiter die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen nicht mehr ertragen konnten und Suizide begannen. Diese Bedingungen bestanden aus erzwungenen massenhaften Überstunden, mangelnden Sicherheitsstandards und vielem mehr. Dies sorgte für einen großen Imageschaden bei Apple, da menschenunwürdige Zustände akzeptiert wurden, obwohl das Unternehmen milliardenschwere Gewinne erzielte. Apple versuchte, den Imageschaden zu begrenzen, indem im Rahmen des Corporate Social Responsibility (CSR) bei den Zulieferern verstärkt auf die Einhaltung einer menschenwürdigen Arbeit geachtet wird. Die Zulieferer von Apple und anderen Elektronikherstellern stellen mit ihren zum Teil menschenrechtsverletzenden Arbeitsbedingungen leider keine Einzelfälle dar. In diesem Zusammenhang leiden vor allem die Arbeiter der Zulieferer von Textilfabriken unter schlechten Arbeitsbedingungen. Dabei kommt es beispielsweise in Pakistan immer wieder zu Bränden, bei welchen etliche Menschen sterben. Erst kürzlich wurde der Textilhersteller KiK aufgrund eines solchen Brandes auf Schadensersatz verklagt. Für das Unternehmen ein PR-Desaster. Allein 23 von 30 DAX-Unternehmen wurden in den vergangenen Jahren Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Dies unterstreicht die immense Relevanz einer Auseinandersetzung von Unternehmen mit diesem Thema. Dass diese Fälle in der breiten Öffentlichkeit auf Abneigung stoßen, zeigt, inwiefern ein Bewusstsein für die Menschenrechte besteht. Unternehmen können zumeist nicht mehr ungestraft Arbeiter ausbeuten, da sie mit erheblicher Kritik der Öffentlichkeit rechnen müssen, was zu Umsatzeinbußen bis hin zur Schließung des Unternehmens führen kann. Somit besteht auch für die Unternehmen ein wesentliches Interesse, sich mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen und diese im Rahmen des Corporate Social Responsibilty zu behandeln.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Marco Herz

Similar ebooks