Die Tradierung von Ethik im Gottesdienst: Symposiumsbeiträge zu Ehren von Hans G. Ulrich

· Ethik im theologischen Diskurs Book 26 · LIT Verlag Münster
Ebook
300
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Aus Anlass des 75. Geburtstags des Erlanger Theologen Hans G. Ulrich wird dessen Anliegen aufgegriffen, den Gottesdienst als Quelle der Ethik zu erschließen. Der Zusammenhang von Liturgie und Ethik tritt damit in den Blick. Ulrichs Ausgangsbeobachtung besteht darin, dass gegenwärtige theologische Ethik nur allzu oft an den Ressourcen der Gemeinden vorbeigeht und insbesondere den Gottesdienst übersieht. Die Hinwendung zur unbedachten "Routine" des gottesdienstlichen Lebens kann indes sowohl für die gemeindliche als auch die wissenschaftliche Praxis gleichermaßen herausfordernd wie hilfreich sein. Dabei darf freilich nicht verschwiegen werden, dass die Potentiale, die aus dem Öffentlichkeitscharakter des Gottesdienstes resultieren, gewiss auch (politische) Konfliktpotentiale beinhalten können. 

About the author

Dr. Kai-Ole Eberhardt, geboren 1981, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover und der Professur für Systematische Theologie (Prof. Hofheinz) zugeordnet. 


Prof. Dr. Marco Hofheinz, geboren 1973, ist Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Leibniz Universität Hannover. 


Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.