Bildung, Politik und Menschenrecht: Ein ethischer Diskurs

· ·
· Forum Bildungsethik Book 6 · wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
208
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses Grundlagenwerk für die bildungsethische Debatte wirft einen Blick auf das Thema Bildungsgerechtigkeit aus christlich-sozialethischer Sicht und geht aktuellen konkreten bildungspolitischen Fragestellungen nach. Die Autoren beschreiben, wie das Menschenrecht auf Bildung in Deutschland für bestimmte Zielgruppen, wie z.B. Armutsfamilien, umgesetzt wird. Der Leser erhält einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der bildungsethischen Diskussion innerhalb der Christlichen Sozialethik. Akteure der Bildungsreformdebatte erhalten Hintergrundinformationen aus sozialethischer Perspektive. Der Band dokumentiert die Abschlusstagung des gemeinsamen DFG-Projekts "Das Menschenrecht auf Bildung", die im November 2008 in Mainz stattfand.

About the author

Marianne Heimbach Steins und Bernd Kunze lehren am Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie an der Universität Bamberg. Gerhard Kruip ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover und lehrt christliche Anthropologie an der Universität Mainz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.