Christliche Sozialethik: Grundlagen - Kontexte - Themen

· · ·
· Verlag Friedrich Pustet
Ebook
528
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das neue Lehr- und Studienbuch führt in Denkweisen, Argumentationsmuster und Themen Christlicher Sozialethik ein: Ethisch-normative Leitideen und ihre Begründungen werden zeitgemäß reformuliert und auf neue Fragestellungen bezogen. Anstelle einzelner Bereichsethiken werden die epochalen Herausforderungen einer Sozialethik für das 21. Jahrhundert in einem innovativen Konzept vorgestellt: Politik, Wirtschaft, Technik, Ökologie, Religion und Kultur werden als ethisch relevante Kontexte skizziert und wichtige Themen in elf Handlungsfeldern (Arbeit, Bildung, Frieden, Gesundheit, Migration, Weltarmut u. a.) ausgewiesen. Das Werk richtet sich an Studierende und Lehrende der Theologie, der Gesellschaftswissenschaften und der Philosophie, an Lehrer*innen sowie Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit.

About the author

Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., ist Professorin für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Michelle Becka, Dr. theol., ist Professorin für Christliche Sozialethik an der Universität Würzburg. Johannes J. Frühbauer, Dr. theol., vertritt die Professur für Christliche Sozialethik an der Universität Augsburg. Gerhard Kruip, Dr. theol., ist Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.