Grundlagen der Projektfinanzierung

· GRIN Verlag
Ebook
28
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule für Bankwirtschaft (-), Veranstaltung: Spezielles Wahlpflichtfach Firmenkundengeschäft, Sprache: Deutsch, Abstract: Großprojekte, vor allem im Bereich der Rohstofferschließung, der Infrastruktur, in der Stromversorgung und in der Telekommunikation mit einem Finanzierungsvolumen in Milliardenhöhe sind durch konventionelle Finanzierungsmethoden nur schwerlich darstellbar. Insbesondere die Tatsache, daß viele dieser Projekte in Entwicklungsländern angesiedelt sind, die einer gewissen politischen Instabilität unterliegen, macht den Einsatz von Instrumenten sinnvoll, bei denen eine individuelle Risiko- und Haftungsverteilung möglich ist. Ein wesentliches Instrument stellt die Projektfinanzierung dar, die in dieser Seminararbeit näher untersucht werden soll. Diese Seminararbeit beschreibt im ersten Teil die historische Entwicklung der Projektfinanzierung, ihre wesentlichen Merkmale und die Abgrenzung zur klassischen Finanzierung. Der zweite Teil befaßt sich mit den möglichen Projektbeteiligten, die mit der Projektfinanzierung verbundene Risikostruktur und den Gestaltungsmöglichkeiten der Risikoreduktion. Die Bewertungsmethodik der Fremdkapitalgeber stellt einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Abschließend werden nochmals die wesentlichen Merkmale der Projektfinanzierung für die Projektträger und die Fremdkapitalgeber erörtert sowie an einem Beispiel der Prozeß der Projektfinanzierung dargestellt. Obwohl die Definitionen in den Lehrbüchern teilweise unterschiedlich ausfallen, weisen alle auf die Kernpunkte der Projektfinanzierung hin. Demnach umfaßt die Projektfinanzierung die Mittelbeschaffung für eine wirtschaftlich selbständige Einheit, deren Schuldendienst aus den zukünftigen Cash Flows bestritten wird. Die Cash Flows dienen neben dem Projektvermögen den Fremdkapitalgebern als einzige Sicherheit, da ein Rückgriff auf die Projektträger nach Möglichkeit ausgeschlossen wird. [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.