Dienstleistungsentwicklung im Wellness-Tourismus: Serviceengineering

· diplom.de
Ebook
123
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Inhaltsangabe:Einleitung: Dienstleistungen sind heute der größte Wirtschaftssektor. Jedes Unternehmen erbringt sie und ihre Bedeutung nimmt ständig zu. Der Tourismus zählt gegenwärtig weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation betrug sein Gesamtumsatz 2008 ca. 856 Milliarden US-Dollar. Er ist damit für 11 Prozent der Konsumausgaben der westlichen Industrieländer verantwortlich. Mit rund 100 Millionen Beschäftigten ist er der größte Arbeitgeber aller Branchen. Die Anzahl der Touristen stieg von 2007 bis 2008 um 2% auf 924 Millionen auf der Welt. Bis zum Jahre 2020 werden mit 1,6 Milliarden Touristen gerechnet. Die Entwicklung ist deshalb besonders bemerkenswert, weil andere Branchen stagnieren bzw. schrumpfen. Innerhalb der Tourismusbranche hat der Wellness-Tourismus ein großes Entwicklungspotenzial. Die erhöhte Nachfrage lässt sich mit dem zunehmenden Körper- und Gesundheitsbewusstsein, aber auch mit der Belastung des Alltags in der heutigen Gesellschaft erklären. Bei vielen Menschen besteht der Wunsch sich selbst etwas Gutes zu tun und dem Alltagsstress zu entfliehen. Die Aufgaben des Wellness-Tourismus bestehen im Wesentlichen in Dienstleistungen. In der betrieblichen Praxis gestaltet sich die Dienstleistungsentwicklung jedoch meist unsystematisch und reaktiv auf Marktveränderungen. Die Folgen sind unübersichtliche Portfolios, die nur bedingt den Kundenanforderungen entsprechen und zudem kostenintensiv sind. Erst seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt sich die Forschung systematisch mit der Dienstleistungsentwicklung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte zu diesem Zweck das Forschungsprogramm Innovative Dienstleistungen . Basis dieses Programms bildete die prioritäre Erstmaßnahme Marktführerschaft durch Leistungsbündelung und kundenorientiertes Service Engineering , bei der sich 15 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und intermediären Organisationen beteiligten. Anschließend wurden von 1999 bis 2005 im Rahmen des Forschungsfeldes Service Engineering und Service Design 18 Verbundvorhaben mit 76 direkt beteiligten Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit 16,11 Mio. Euro gefördert. Auf diese Weise entstand eine breite theoretische Basis zur allgemeinen Entwicklung von Dienstleistungen. Dabei fehlt allerdings häufig die Deduktion der Theorie auf spezielle Wirtschaftsbranchen. Zwar haben Gill eine Dissertation zur Architektur für das Service Engineering zur Entwicklung [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.