Industrielle Energieversorgung als betriebswirtschaftliches Planungsproblem

· Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft Book 32 · Springer-Verlag
Ebook
389
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die vorIiegende Arbeit befaf3t sich mit der wirtschaftlichen Bereitstellung von Nutzenergien (Warme, Kraft, Licht) in Industriebetrieben. Zu den Auf gaben des betrieblichen Energiemanagements zahlen die Konfiguration und die Steuerung von Industriekraftwerken, die Auswahl und Gestaltung von Strombezugsvertriigen, die Ermittlung innerbetrieblicher Energieverrech nungspreise und die Abstimmung der Energieversorgung mit der Fertigung. Die betriebswirtschaftliche Analyse dieser und anderer Planungsprobleme einer industriellen Energiewirtschaft erfolgt unter Berucksichtigung der jeweils entscheidungsrelevanten rechtlichen, okologischen und technischen Rahmenbedingungen. Hierzu werden Planungsbausteine entwickelt, die sich zum Aufbau modell- und EDV-gestutzter Wirtschaftlichkeitsanalysen im be trieblichen Einzelfall systematisch kombinieren lassen. Praxisnahe Betriebsmodelle erlliutern konkret die Anwendung moderner Pla nungsmethoden zur wirtschaftlichen Optimierung einer industriellen Ener gieversorgung. Dabei finden die EDV-technische Realisierbarkeit und die Verfugbarkeit der Daten ebenso Beachtung wie die Planungskosten. Die numerische Losung der Zahlenbeispiele liif3t sich auf Mikrocomputern unter weitgehender Verwendung von Standardsoftware nachvollziehen. Sen sitivitiitsanalysen erlauben die einzelwirtschaftliche Uberpriifung vieler in der Offentlichkeit und in der Fachwelt umstrittener Thesen - z.B. zu ener giewirtschaftlich und umweltpolitisch "sinnvollen" Industriestrompreisen. Allen Personen, die den Entwurf der Arbeit unterstutzten, spreche ich hier mit meinen herzlichen Dank aus. Herr Prof. Dr. Werner Dinkelbach regte die Themenstellung an und forderte die Untersuchung sowohl fachlich wie auch organisatorisch durch die ausgezeichneten Arbeitsbedingungen an dem von ihm gefiihrten Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensforschung, an der Universitiit des Saarlandes. Fur die Ubernahme des Korreferats danke ich Herrn Prof. Dr. Horst Glaser.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.