Der Dialog geht weiter: Ergebnisse und Perspektiven des Gesprächsprozesses

·
· Katholische Kirche im Dialog Book 4 · Verlag Herder GmbH
Ebook
184
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der von der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2011 begonnene Gesprächsprozess kommt 2015 zu einem vorläufigen Abschluss. In mehreren bundesweiten Treffen wurden hoffnungsvolle Visionen einer Kirche 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter den Stichworten "Diakonia", "Liturgia" und "Martyria" entwickelt. Dabei ist eine neue Gesprächskultur unter den beteiligten kirchlichen Gruppen entstanden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses sowie paralleler Initiativen einzelner Bistümer (Essen, Freiburg, Paderborn und Trier) werden im vorliegenden Band reflektiert. Daraus ergeben sich gemeinsame Themen und Fragestellungen, die mit dem in den 40 Jahren seit der Würzburger Synode Erreichten abgeglichen werden. Die von Papst Franziskus immer wieder betonte Rolle von Synodalität und Subsidiarität in der Kirche wird aus katholischer und evangelischer Perspektive untersucht. Schließlich werden die kirchenrechtlichen und pastoralen Möglichkeiten einer eventuellen neuen Gemeinsamen Synode erörtert.

About the author

Martin Kirschner, geb. 1974, Dr. theol., Professor für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Joachim Schmiedl, geb. 1958, Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, zur Zeit Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags. Michael Böhnke, Dr. theol., geb. 1955, Professor für Systematische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Holger Dörnemann wurde 1967 in Wuppertal geboren. Er ist Privatdozent für Religionspädagogik und Katechetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Dogmatiker und Sexualpädagoge (gsp). Er leitet die Abteilung Familien und Generationen des Dezernats Kinder, Jugend und Familie im Bistum Limburg und ist stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF). Stabstelle zur Synodenumsetzung Trier Gerhard Kruip, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Thomas Schüller, geb. 1961, Prof. Dr. theol. Lic. iur. can., 16 Jahre Leiter der Kirchenrechtsabteilung im Bischöflichen Ordinariat Limburg, Direktor des Institutes für Kanonisches Recht an der WWU Münster und zugleich Professor für Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.