Wie auch wir vergeben unseren Schuldnern ...: Geld – Glaube – Zukunft

· ·
· Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
260
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Halbsatz aus dem Vaterunser ist Provokation und Entlastung zugleich. Wenn der Umgang mit Geld und die Einstellung von Christen zur Welt der Ökonomie durch den Glauben geprägt sind, dann bestimmt der Umgang mit finanziellen Schulden auch den Umgang mit den Schulden der anderen und mit den Schuldnern. Ist die Schuldenkrise eine rein finanzielle oder verbirgt sich dahinter nicht auch eine Krise anderer Werte wie der Glaubwürdigkeit von Verbindlichkeiten? So fragt der Berliner Wirtschaftsrechtler Martin Quilisch. Warum das Neue Testament die Beziehung zwischen Gott und Mensch in ökonomische Begriffe fasst, erklärt der Bielefelder Neutestamentler Andreas Lindemann. Und der Jenaer Soziologe Klaus Dörre beschreibt religiöse Züge im kapitalistischen Wachstumsstreben. Demokratische Alternativen könnten dieses (Schulden-)Wachstum begrenzen. Die Evangelische Forschungsakademie hat sich im Januar 2014 in Referaten und Diskussionen auf einer interdisziplinären Tagung diesen Zusammenhängen gestellt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.