Massenwahntheorie und Friedenspoetik: Hermann Broch und die bedrohte Demokratie des 20. Jahrhunderts

· · ·
· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
290
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der radikale Zivilisationsbruch, die Zukunft und Verteidigung der Demokratie, der Kampf gegen Totalitarismus und Massenwahn, der Einsatz für Menschenrechte sowie das utopische Potential der Literatur beschäftigten den jüdischen, in die USA emigrierten Schriftsteller und Intellektuellen Hermann Broch (1886–1951). Der Aktualität seines Denkens im Kontext einer interdisziplinären Friedens- und Demokratieforschung geht der vorliegende Band nach.

Autoren-Profil

Assoc. Prof. Sarah McGaughey, Dickinson College, Carlisle, USA; Elena Risi M.A., Philipps-Universität, Marburg, Deutschland; Prof. Dr. Daniel Weidner, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, Deutschland; Prof. Dr. Doren Wohlleben, Philipps-Universität, Marburg, Deutschland.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.