Materialfluss in Logistiksystemen: Ausgabe 7

·
· Springer-Verlag
E-Book
418
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Als umfangreiches Basiswerk zum Verständnis von Materialflussprozessen in Unternehmen geht das vorliegende Buch mittlerweile in die 7. Auflage. Mit den Themen Grundelemente und Abbildung von Materialflusssystemen, Warten und Bedienen im Materialfluss, Lagern und Kommissionieren, Sortieren, Planung von Materialflusssystemen sowie Informationsflüsse in Logistiksystemen gibt dieses Buch einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge moderner Materialflusssysteme und wendet sich an Ingenieure des Maschinenbaus, der Produktionstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Neben Themen wie Wertstromanalyse, Steuerung von Materialflusssystemen und Identifikationsmethoden werden in der aktuellen Auflage die analytische Modellierung doppeltiefer Lagerung, die Nutzung von zweifachen Lastaufnahmemitteln und von Shuttle-Systemen behandelt.

Autoren-Profil

em. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Arnold geb. 1939, Inhaber des Lehrstuhls und Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH) bis 2005, langjähriger Leiter des DIN-Arbeitsausschusses „Lagertechnik", ehemaliger Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (FML), Koordinator der deutschsprachigen Fakultät für Ingenieurausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, 1998 Verleihung der Ehrendoktorwürde von der TU Sofia

Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans ist seit Oktober 2005 Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ehemals Universität Karlsruhe sowie seit 2008 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls Logistik. Seit 2017 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der BVL. Von 1996 bis 2003 war er für die Robert Bosch GmbH tätig, zuletzt als Leiter der Logistik des Geschäftsbereiches Thermotechnik. Parallel zu seiner Berufstätigkeit wurde er 2000 an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Karlsruhe habilitiert.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.