Das Training basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Psychotherapieforschung und der affektiven Neurowissenschaften. Es eignet sich als eigenständige oder ergänzende Intervention bei der Behandlung und Prävention von psychischen Störungen sowie zur Förderung der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Zu den im TEK vermittelten Basiskompetenzen zählen: Muskelentspannung, Atem-Entspannung, Bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptieren und Tolerieren, Selbstunterstützung, Analysieren und Regulieren.
Alle Materialien sind online mit Pin zugänglich. Dort finden Anwender auch eine Patientenbroschüre und Audiomaterialien.
Prof. Dr. Matthias Berking, Professor für Psychotherapieforschung an der Universität Marburg.