Die Rede vom »Religionsstunden-Ich«: Vom Ringen um Authentizität in christlich-religiösen Bildungsprozessen

· Religion und Bildung diskursiv Book 3 · transcript Verlag
Ebook
484
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wenn Schüler*innen im Religionsunterricht mit Schlagworten, Phrasen oder allein entlang der vermeintlichen Erwartungen antworten, sprechen religionspädagogisch Tätige häufig vom »Religionsstunden-Ich«. Doch was genau ist damit gemeint? Matthias Werner geht bis in die 1930er Jahre zurück und verfolgt die Geschichte eines Begriffs, der sogar Eingang in einen Synodentext, Lehrbücher und Prüfungsaufgaben gefunden hat. Dazu analysiert er im Anschluss an Wittgenstein den Ausdruck »aus dem Gebrauch in der Sprache« und zeigt, welche zum Teil gegenläufigen Vorstellungen in ihm gebündelt werden. Darüber hinaus macht er deutlich, welche Impulse von diesem Begriff ausgehen können, wenn das »Religionsstunden-Ich« neu gedacht wird.

About the author

Matthias Werner, geb. 1988, lehrt Didaktik des katholischen Religionsunterrichtes und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Freilegen von Spuren (christlicher) Religion in (medialen) Lebenswelten sowie Fragen zur historischen Entwicklung der eigenen Fachdisziplin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.