Max Webers Interpretation des Hinduismus. Wirtschaft und Industrie Asiens

· GRIN Verlag
E-Book
14
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Hinduismus, Note: bestanden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Max Weber beschreibt die Entwicklung der hinduistischen Religion im Rahmen seiner religionssoziologischen Aufsätze. Insgesamt ist das wissenschaftliche Anliegen Max Webers auch heute noch gut verständlich. Die "Kontraststudien" über die Weltreligionen dienen der Bestätigung der These, dass im Okzident eine einzigartige Entwicklung vor sich ging. Weber versuchte aufzuzeigen, warum im Hinduismus eine ähnliche Entwicklung wie im okzidentalen Protestantismus ausgeschlossen war. Das religiöse Anliegen im hinduistischen Indien ist eine asketische Lebensführung, genauer gesagt eine weltfliehende (weltablehnende) Askese, aber keine innerweltliche Askese, wie wir sie im Protestantismus des Okzidents kennen. Das kann jedoch nicht die rasante gegenwärtige Entwicklung Indiens zur Wirtschafts- und Atommacht erklären. Die Kontingenz von Webers "Kontraststudien" zum Protestantismus (der typologisch eine Weltbeherrschung durch innerweltliche Askese vertrat) wird deutlich und die Ursachen wirtschaftlicher Entwicklung in Indien bleibt unerklärt.

Autoren-Profil

Aaron Fellbaum (* 1968 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph und Autor. Geboren in Deutschland im Jahre 1968, aufgewachsen in Österreich und Deutschland. Längere Auslandsaufenthalte in Irland und Kanada. Heute ist der an der Uni Tübingen abgeschlossene Religionsforscher (Tübingen 1993) und Logikexperte ein anerkannter Autor mehrerer erfolgreicher Aufsätze und Buchautor im Bereich Spiritualität und Philosophiegeschichte. Nach seiner Grundausbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Magister Artium, 1993) verbrachte er mehrere Jahre in West-Kanada, wo er auch Philosophie unterrichtete und erste Einblicke in die Erkenntnistheorie und moderne Logik erwarb. In Irland errang er 2006 den Titel eines "College Scholars". Dissertation zum Doctor Philosophiae an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2008. Aaron Fellbaum ist Leiter seines Verlages für Wissenschaft und Literatur. Er lebt in den österreichischen Alpen. Fellbaum beschäftigt sich mit Themen der Logik, Naturphilosophie und Ethik (d. h.: Logica, Physica et Ethica).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.