Zivilgesellschaft im Konflikt: Vom Gelingen und Scheitern in Krisengebieten

·
· LIT Verlag Münster
Ebook
211
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In Syrien leistet die Zivilgesellschaft humanitäre Hilfe, wo es anderen AkteurInnen fast unmöglich ist; in Bosnien treiben NGOs den gesellschaftlichen Friedensprozess voran, wo staatliche und diplomatische Initiativen bereits lange gelähmt sind - weltweit leistet Zivilgesellschaft unersetzbare Dienste bei der Konfliktbearbeitung. Doch oftmals übersteigt der Wunsch zu helfen auch die Fähigkeit dazu. So verändern und verlängern fehlendes Verständnis für lokale Bedürfnisse und nachhaltige Wirksamkeit manche Konflikte mitunter.


Effektiver Einsatz im Dienste des Friedens verlangt gerade von zivilgesellschaftlichen AkteurInnen ein hohes Maß an Selbstreflexion. In diesem Sinne versteht sich dieser Band zur 32. Sommerakademie an der Friedensburg Schlaining als ein kritischer und ermutigender Beitrag zum zivilgesellschaftlichen Engagement in internationalen Krisengebieten.

About the author

Maximilian Lakitsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung.

Susanne Reitmair-Juárez ist Politikwissenschafterin und derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.