Research in Banking and Finance: Survivorship Bias

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 4447 · GRIN Verlag
Ebook
22
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der mangelnden begrifflichen sowie methodischen Konsistenz bisheriger (meist empirischer) Untersuchungen zum Phänomen des Survivorship Bias, weisen deren Ergebnisse eine erhebliche Spannbreite möglicher Performanceabweichungen von 1 bis 271 Basispunkten p. a. auf und sind daher kaum vergleichbar. Zwar bietet das amerikanische Center for Research in Security Prices (CRSP) mittlerweile eine von den Einflüssen des Survivorship Bias bereinigte Datenbank an, jedoch findet diese, gerade in älteren wissenschaftlichen Studien, nur selten Verwendung. Ferner arbeiten auch neuere Erhebungen teils immer noch mit entsprechend verzerrten Datensätzen. Rohleder/Scholz/Wilkens (2011) attestieren dem Phänomen des Survivorship Bias daher weiterhin eine kaum zu vernachlässigende Aktualität und Brisanz. Aus diesem Grund soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Frage beantwortet werden, welche statistischen sowie ökonomischen Determinanten das Ausmaß des Survivorship Bias in welcher Art und Weise beeinflussen und inwiefern diese, durch zielgerichtete Maßnahmen, zu einer Verringerung bzw. Vermeidung eben solcher Verzerrungen beitragen können. Dazu werden, nach einer fundierten Begriffsklärung sowie -abgrenzung in Kapitel 2, vor allem die Einflussparameter samt ihrer spezifischen Auswirkungen sowie ökonomische Wirkungszusammenhänge im Kontext des Survivorship Bias systematisch analysiert und erläutert. Im Anschluss hieran zeigt Kapitel 4 mögliche Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung des Survivorship Bias auf. Kapitel 5 fasst schließlich die wichtigsten Untersuchungsergebnisse zusammen. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist hierbei der Artikel „Survivorship Bias and Mutual Fund Performance: Relevance, Significance, and Methodical Differences“, welcher in der zweiten Ausgabe des Jahres 2011 im Fachjournal „Review of Finance“ von Martin Rohleder, Hendrik Scholz sowie Marco Wilkens veröffentlicht wurde. Anhand der o. g. inhaltlichen Eckpunkte der Arbeit soll dieser Artikel systematisch analysiert und in seiner Methodik sowie den zentralen Ergebnissen vorgestellt werden. Dabei erfolgt stets ein Abgleich mit inhaltlich verwandten Analysen sowie Ergebnissen anderer Autoren.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.