Leningrad, 1958. Die Zwillingsschwestern Maya und Natasha haben ihr ganzes Leben lang auf ein Ziel hingearbeitet: Sie wollen wie ihre verstorbene Mutter beim Kirow-Ballett tanzen und die Kompanie auf ihre Amerika-Tournee begleiten. Doch ein neues Gesetz des Kremls stellt ihr Leben auf den Kopf: Aus Angst vor ÃberlÃĪufern dÞrfen Familienmitglieder nicht mehr gemeinsam ins Ausland reisen. Das Kirow kann nur eine von ihnen aufnehmen.
WÃĪhrend der Kalte Krieg seinen HÃķhepunkt erreicht, mÞssen sich Maya und Natasha mit ihren LoyalitÃĪten auseinandersetzen: gegenÞber dem Osten und dem Westen, gegenÞber der Regierung, die sie geformt hat, gegenÞber ihren TrÃĪumen von Freiheit, und immer wieder gegenÞber einander.
ÂŧTotalitarismus kann wirklich das Schlimmste im Menschen hervorbringen, wie dieses aufsehenerregende DebÞt zeigt.ÂŦKirkus Review
Gekonnt verwebt Elyse Durham in ihrem DebÞtroman Fiktion und RealitÃĪt und gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt des sowjetischen Balletts.
Elyse Durham ist Absolventin des Kalamazoo College und des MFA-Programms fÞr Schreibende am Warren Wilson College. ÂŧZwischen zwei HimmelnÂŦ ist ihr erster Roman. Sie lebt mit ihrem Mann in Michigan.
Die Ãbersetzerin Brigitte Jakobeit lebt in Hamburg und Þbersetzt seit 1989 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Nina Simone sowie Werke von William Trevor, Christopher Isherwood, Celeste Ng und Patti Smith. Sie ist u.a. TrÃĪgerin des Deutschen Jugendliteraturpreises und des Ledig-Rowohlt-Ãbersetzerpreises.