Ob beim individuellen Kaufakt, der Wahl der nรคchsten Streaming-Serie, bei Strategieรผberlegungen im Management oder dem Urteil vor Gericht: Wenn Entscheidungen getroffen werden, sind Medien zur Stelle, um diese vorzubereiten, zu dokumentieren, zu verlautbaren, zu archivieren - oder gegebenenfalls selbst zu fรคllen. Medien beeinflussen die Rahmung und Zurichtung derjenigen Alternativen, die zur Auswahl stehen und bestimmen so Logiken und Rationalitรคten des Entscheidens mit. Der Band versammelt historische und zeitgenรถssische Beispiele fรผr diese Medien der Entscheidung und deren vorgebliche, erwรผnschte und tatsรคchliche Wirksamkeiten. Von datengestรผtzten Empfehlungssystemen, รผber das Gefangenendilemma der mathematischen Spieltheorie, bis zur Rolle des Agenten in der Filmindustrie werden unterschiedlichste mediale Formationen auf Einfluss und Funktion fรผr das Entscheiden sowie ihren Zusammenhang mit der Entscheidung hin befragt.