Die Theorie "Grenzen des Wettbewerbs" der Gruppe von Lissabon

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1068 · GRIN Verlag
Ebook
21
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft hat sich zu einer sozialen, ökologischen und ökonomischen Gefahrenzone entwickelt. Werte und Normen rücken immer mehr in den Hintergrund, Gewinnmaximierung und Macht sind die vorrangigen Ziele nach denen die Menschen heute handeln - ohne Rücksicht auf Verluste. Gerade die Entwicklungsländer und die Natur müssen hierfür einen Preis bezahlen. Es werden vermehrt Ressourcen verschwendet, die Umwelt wird verschmutzt und nachhaltig geschädigt. Die Entwicklungsländer haben kaum Handlungsmacht und müssen sich den Interessen der Industrienationen beugen. Seit die Weltbevölkerung die Dringlichkeit des Umweltschutzes verstanden hat, werden auch immer mehr soziale und ökonomische Problemstellungen weltweit thematisiert und angegangen. Die verschiedenen Ansichten, Entwicklungsansätze und -konzepte, die sich um Global Governance drehen, müssen vereint und angestoßen werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.