Meine fremde Mutter: Roman

· Piper Schicksalsvoll
E-Book
450
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Eine Mutter, die ihre Tochter zurücklässt – und eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter. Eine Geschichte aus dem deutschen Herbst. Für alle Leser:innen von Susanne Abel und Carmen Korn

»Meiner Mutter?«, fragte Rabea fassungslos und sah hinüber zu Gabi, die sie mit besorgten Blicken musterte. »Aber ...« »Ich rede nicht von Gabi Tenwinkel.« Schon wieder beendete Stolte ihren Satz. Das war schon schlimm genug, aber schlimmer noch war das Mitleid in seinem Blick. »Aber Sie haben doch ...« Rabea starrte ihn an und ihr Magen verwandelte sich in einen Eisklotz.«

Bei der Beerdigung ihres Vaters erfährt Rabea von einem Journalisten, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist. Zunächst glaubt sie ihm nicht, doch ein Gespräch mit ihrer Mutter nährt ihre Zweifel und sie bringt ihre Ziehmutter schließlich dazu, ihr die Wahrheit zu sagen. Ihre Mutter ist Veronika Maibohm, eine international gesuchte Terroristin der RAF. Schritt für Schritt folgt Rabea der Spur ihrer Mutter. Sie trifft Weggefährten ihrer Mutter, erfährt mehr über ihren Vater und identifiziert sich zunehmend mit ihren Eltern. Wie konnte aus der engagierten Gymnasiastin Veronika eine international gesuchte Terroristin werden und warum ließ sie ihre Tochter zurück?

Autoren-Profil

Christiane Dieckerhoff arbeitete in ihrem ersten Leben als Kinderkrankenschwester. Nach ersten erfolgreichen Veröffentlichungen wagte sie 2016 den Sprung in die Freiberuflichkeit. Dieckerhoff war nominiert für den Glauser, den Krimipreis des Syndikats und für den Goldenen Homer in der Kategorie "Historischer Kriminalroman" (Pseudonym Anne Breckenridge). Im April 2022 erscheint ihr siebter Spreewaldkrimi; als Nelly Fehrenbach hat sie vier erfolgreiche Frauenromane veröffentlicht, zuletzt bei Piper-Schicksalsvoll.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.