Mengenlehre

· BookRix
5.0
1 Rezension
E-Book
11
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Mengenlehre besitzt für die Mathematik eine grundsätzliche und somit fundamentale Bedeutung, weil sie es ermöglicht, den gesamten Bereich der Mathematik unter einem einheitlichen Gesichtspunkt zu betrachten.

In allen Teilgebieten der Mathematik geht es um Mengen von Dingen (meistens gedachter Art und Weise), zwischen denen gewisse Beziehungen bestehen:

In der Algebra geht es zum Beispiel um Mengen von Zahlen, in der Geometrie geht es um Punkte, Geraden und Flächen oder um gerichtete Größen wie Vektoren.

Es lassen sich aber auch Mengen von Figuren und Abbildungen (Geometrie) bilden, von Funktionen (Analysis) oder Ereignissen (Wahrscheinlichkeitstheorie) betrachten.

Der Mathematiker Georg Cantor (1845 – 1918) gilt als der Begründer der Mengenlehre. Der Ausbau dieser Theorie wurde besonders durch die Widerspruchsbeweise des Philosophen und Mathematikers Bertrand Russell vorangetrieben.

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.