Die Medientheorie von Hans Magnus Enzensberger

· GRIN Verlag
Ebook
12
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung), Veranstaltung: Kommunikations- und Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Kategorien von Medientheorien – verschieden je nach Kontext der Betrachtung (zum Beispiel kommunikationstheoretische Medientheorien) oder auf ein spezielles Medium beschränkt (z.B. Brechts Radiotheorie). Enzensberger betrachtet in seinem frühen „Baukasten zu einer Theorie der Medien“1 und dem 30 Jahre später verfassten Essay „Das digitale Evangelium“2 die Medien im gesellschaftlichen Kontext. Dabei ist bei seinem „Baukasten“ keine Trennung zwischen Medientheorie und Gesellschaftskritik möglich. Im „digitalen Evangelium“ handelt es sich dagegen mehr um eine Medien-Wirtschafts-Diskussion, in der Enzensberger einige Punkte des früheren, politischen Programms ironisch wieder aufgreift und damit interessante Rückblicke eines Theoretikers auf seine eigenen Ideen bietet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.