Christsein: Beiträge zur Morphologie und Topologie einer Lebensform

· · ·
· Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) Book 98 · Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
508
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Christ:insein als Lebensform ist seit je her in unterschiedlichen Gestalten beobachtbar und an verschiedenen Orten erfahrbar. Es zeigt sich in der Gegenwart in seiner Konkretisierung als Lebensgestaltungsoption und zugleich als ein Suchfeld gegenwärtiger Praktischer Theologie.
Die Beiträge des Bandes nehmen die Suchbewegung nach tragfähigen Gestalten und möglichen Orten des Christ:inseins aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf und führen die von Christian Grethlein seit 2018 in seinen Ausführungen zum »Christsein als Lebensform« elaborierten Überlegungen kreativ und explorativ fort. Dabei erweitern sie das Suchfeld in konstruktiv-kritischer Weise, indem sie differenziert auf die Morphologie und Topologie des Christ:inseins und deren ergebnisoffene Kommunikation des Evangeliums aufmerksam machen.
Mit Beiträgen von Christian Albrecht, Michael Beintker, Albrecht Beutel, Ingolf U. Dalferth, Tobias Faix, Kathika Hertlein, Ulrich H. J. Körtner, Hans-Martin Lübking, Michael Meyer-Blanck, Sabrina Müller, Traugott Roser, Thomas Schlag, Perry Schmidt-Leukel, Udo Schnelle, Helmut Schwier, Manuel Stetter, Ernst- Joachim Waschke, Eberhard Winkler, Stephanie Barthel, Matthias Bernstorf, Lutz Friedrichs, Jan Hermelink, Eberhard Holze, Lisa J. Krengel, Roland Mettenbrink, Uta Pohl-Patalong, Stefanie Pfister, Adelheid Ruck-Schröder, Clauß Peter Sajak, Sylvie Thonak, Katharina Stork-Denker und Ulrike Witten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.