Die neue Übersetzung folgt dabei strikt der Haupthandschrift CR 2365, bietet einen sprachlich und inhaltlich reformierten Text. Ausführliche Kommentare gelten besonders der feinsinnigen, bilderreichen Poesie der Sprache, dem szenischen und inhaltlichen Aufbau, der Einordnung in die isländische Weltsicht ihrer Zeit.
Der Autor hat Geschichte, Skandinavistik und Archäologie in München, Göttingen und Uppsala studiert und verschiedene Beiträge für das Reallexikon für Germanische Altertumskunde verfasst.