Das Rennen um Fitness-Apps. Wie globale Sportmarken Fitness-Applikationen für die Produktbewerbung nützen können: Eine Analyse basierend auf dem Beispiel Adidas & Runtastic

· GRIN Verlag
4.0
1 review
Ebook
94
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Masterarbeit liegt darin, kurz über die möglichen Motive der globalen Sportmarken, in Fitness-Apps zu investieren, zu reflektieren und im Anschluss zu analysieren, wie Fitness-Apps den globalen Sportmarken helfen können, mehr Produkte zu verkaufen. Dafür führt der Autor im ersten Teil dieser Arbeit eine umfangreiche Literaturstudie durch, die die technischen Möglichkeiten von Fitness-Apps aufzeigt und deren Bedeutung für globale Sportmarken skizziert. Im zweiten Teil der Arbeit werden im Rahmen einer empirischen Analyse fünf Interviews mit Experten von den Unternehmen Runtastic GmbH und Adidas AG geführt, um einen relevanten Praxisbezug herzustellen und Beispiele dafür zu liefern, wie der globale Sportartikelhersteller Adidas die adidas Running App der Runtastic GmbH zur Steigerung von Verkaufszahlen nützt. Sowohl für die Literaturstudie, als auch für die empirische Analyse, wird das bekannte AIDA-Modell als Analyseinstrument verwendet, um die Werbewirksamkeit von Fitness-Apps zu beleuchten. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass Fitness-Apps umfangreiche Möglichkeiten bieten, um alle vier Stufen des AIDA-Modells – Awareness, Interest, Desire, Action – zu erfüllen. Das bedeutet, dass diese Apps Potenzial haben, um die Produkte und Marken der globalen Sportunternehmen zu bewerben und schlussendlich auch Verkaufszahlen zu steigern. Dennoch liegt es in den Händen der globalen Sportmarken, bis zu welchem Grad sie diese Apps als Werbe- und Verkaufsplattform nützen und somit riskieren, vom eigentlichen Verwendungszweck dieser Apps abzuweichen.

Ratings and reviews

4.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.